• smokeonthewater 28/08/2020 18:39

    Weil ich Mundart spreche und publiziere (sächsisch) und mit einem Mundart- und Regionaliaverleger (selig) befreundet war. Keine deutsche Mundart ist mir fremd, bis hin zu Jiddisch, Pennsylvania Dutch und Tirolerisch.
  • gelbhaarduisburg 28/08/2020 18:41

    Ich vermute, es war seine Zeit in Hessen. Wer von Haus aus immer in Hochdeutsch unterwegs ist und dann nach Frankfurt kommt, dem bleibt ja nichts anderes übrig...
  • smokeonthewater 28/08/2020 20:32

    Jens, so isses. Ich war, bin und bleibe mündlich aber nie in Hochdeutsch unterwegs, nur in der Schriftsprache. Da bin ich sattelfest und hatte keine Mühe, das auf die Mundarten zu übertragen. Der Spaß daran sind die lustigen Idiome, die man kennenlernt; da steckt so viel Mentalität drin, dass sich der ganze Menschenschlag und Mutterwitz durch seine Mundart offenbart. Auch Ruhrdeutsch war seinerzeit dabei.