Carica altri commenti
  • E. W. R. 19/12/2019 16:08

    Du hast ja in allem recht. In der Antike, im Mittelalter und im Bereich anderer Religionen sind politische Macht und Religion unauflöslich miteinander verbunden. Und wer die Bücher von Andreas Englisch über Papst Franziskus ("Der Kämpfer im Vatikan") liest, der weiß auch, warum der Papst dort wohnt, wo er wohnt. HG, E.
  • gabi44 19/12/2019 22:13

    "Religion ist Gift" ... Mao  /  "Relgion hat mit Glauben nichts zu tun" .. Dalai Lama.
    Der Menscvh kann es nicht ertragen, sein Kreuz alleine zu tragen,
    er braucht Stützen und Verankerungen :(((
  • Neydhart von Gmunden 22/12/2019 15:17

    Ich habe keine Probleme mit der "Religion". Sie ist der erste
    philosophische Versuch Ordnung, Sicherheit und Orientierung
    in das Leben der Menschen zu bringen. Mit den 10 Geboten
    kommen allgemeingültige Verhaltensregeln hinzu, die das Zu-
    sammenleben der Menschen gestalten sollen.
    Was soll daran schlecht sein ? Die 10 Gebote sind auch heute
    noch das Maß der Dinge, wenn es um ein sinnvolles, friedfer-
    tiges und respektvolles Miteinander geht.

    Eine (alte) Untersuchung hatte im Ergebnis, das gläubige Men-
    schen zufriedener mit und in ihrem Leben sind und nicht ständig
    mit ihrem Schicksal hadern. Sie können Rückschläge leichter
    annehmen und bewältigen, als Menschen, die unreligiös sind.

    Religion ist ja nichts schlechtes, sofern sie den Menschen und
    die ihn umgebende Natur respektiert und würdigt.
    Es ist ja immer der Mensch, der bemüht ist, aus allem seinen in-
    dividuellen Nutzen zu ziehen, bis hin zum Machtmißbrauch und
    das Töten anderer Menschen und Völker. 

    Wenn ich z.B. im Internet lese, dass Herrn Bosbach (CDU) der
    Greta-Hype in 2019 in seiner Außenansicht geärgert habe, dann
    ist ja nicht Greta Thunberg daran "schuld", sondern die, die da-
    raus einen Hype machen. Interessant ist ja auch, das Politiker,
    wie Herr Bosbach, einen Hype um ihre Person nie ablehnen wür-
    den. 

    Jetzt noch ein Zitat von Herrn Feuerbach:
    "Nicht die Auflösung der Religion, sondern Entdeckung des wahren Wesens.
    Der Vorwurf, dass nach meiner Schrift, die Religion Unsinn, Nichts, pure Illusion
    sei, hätte nur dann Grund, wenn ihr zufolge auch das, worauf ich die Religion zurückführe, was ich als ihren wahren Gegenstand und Inhalt nachweise, der Mensch, die Anthropologie Unsinn, Nichts, pure Illusion wäre."
    L. Feuerbach, Vorrede zur 3. Auflage vom Wesen des Christentums, hrsg. von A. Esser. 3. Auflage Heidelberg 1979, S. 66

    Allen einen schönen und entspannten 4. Advent !
  • peju 22/12/2019 16:37

    Glaube ist das Eine,
    aber Religion ist eine andere Baustelle.
    Da folgen Menschen festgelegten (von Menschen) Prinzipien und Regeln...und benehmen sich daraufhin für Leute aus anderen Kreisen sehr 'speziell' wenn ich das mal so vorsichtig formulieren möchte.
    'Gottesfurcht' ist auch eine Übersetzung des Begriffes Religion.
    Und da wird es schwierig.
    Feudale oder auch antike Muster, nach denen es einen mehr oder weniger allmächtigen Herrscher gibt vor dem man in die Knie geht, dem man huldigt und der in seinem Schloß zur Disziplinierung ein finsteres Verlies betreibt...die Hölle.
    Wie 'schön' das sein kann sieht man im 'Kleinen Lord' der jetzt wieder und wieder wiederholt wird im TV.
    Der Gottähnliche Herrscher hat dort allerdings Probleme, die Gicht und er fühlt zu Recht, daß er nicht ewig leben wird und sucht einen Weiterherrscher...und der ist ganz anders als er, lieb und nett. So hätten wir ihn gerne, den Gott, der jenachdem mal als furchterregender Wüterich erscheint oder als liebender Vater.
    Wie auch immer, wenn man den Gedanken an sich mag...
    Nur so am Rande bemerkt
    Gruß
    Peter