Carica altri commenti
  • Hartmut Ustorf 10/02/2018 19:10

    Hallo Andreas.
    Hmm, also dem nicht erkennbaren Modell nach zu urteilen steht der aber schon ziemlich lange da, wenn ich jetzt mal annehme, daß der Besitzer das Automobil schon gleich nach dem Neukauf dort geparkt hat und dann seinen Führerschein abgeben mußte.
    Oder ist das etwa Dein Auto? Mit zusammengekniffenen Augen erkenne ich mit sehr viel Phantasie nämlich ein deutsches Nummernschild. Dorthin fährt man doch sicher nur, wenn man da fotografieren will, oder?
    Gruß Hartmut
  • Typ27 10/02/2018 19:15

    Hallo Hartmut,
    natürlich fahren wir dort hin, um zu fotografieren.
    Autobesitzer Thorsten hatte allerdings dann in der Jahre zuvor von mir entdeckten Siedlung doch plötzliches Unwohlsein ereilt.
    Hier haben wir den Wagen noch einmal:
    Urlaub an der Halde
    Urlaub an der Halde
    Typ27

    Mittlerweile ist er verkauft, der Opel.
    Vermutlich bin ich aber der einzige, den es immer wieder dort hin zieht...
    Andreas
  • Hartmut Ustorf 10/02/2018 19:42

    Hallo Andreas. Das Vorgängermodell von diesem Opel hatte mein Vater auch, einen Rekord 1700. Kann es sein, daß der sensationelle 75 PS hatte? Danach kam dieser hier. Das war nach dem allerersten VW Käfer ein steiler sozialer Aufstieg, haha...Ist schon ein klein wenig lange her.
    Gruß Hartmut
  • Typ27 10/02/2018 20:00

    Hallo Hartmut,
    ja, sicher, ich mußte zur Absicherung im "Oswald" nachschlagen, der Vorgänger war ein Opel Rekord A, und zwar Deiner Beschreibung nach ein "1700 S" mit den sensationellen 75 PS!!
    Dieser hier ist ein Rekord B mit 1500 ccm.
    Und zum Thema "lang ists her" kann ich beisteuern, daß ich heute immer noch mit so einem alten Möbel fahre
    Loos-en-Gohelle
    Loos-en-Gohelle
    Typ27

    der linke ist meiner, 30 sensationslose PS und der totale soziale Abstieg, überraschenderweise aber nicht, weil diese Dinger unsinnigerweise Geld wert sind, so ein Quatsch!
    Andreas