• Günter K. 23/06/2019 12:37

    das war eine ganz eigene Erfahrung, aber nur kann man diese Tätigkeit ansatzweise verinnerlchen …, das fand ich wichtig vom verstehen her.  für Gefahrenmomente ist die glocke gemeint, wenn im sommer Kanus zu nahe kommen. eine stereotype Tätigkeit bei der der fährmann trotz allen immer hellwach sein muss. auf dem Neckar fahren frachter usw., und die haben natürlich vorfahrt. die fähre hat ein gps unterstütztes system….. Und fast einmal hat der fährmann, als er einen jungen, der von der fähre in den Neckar kam, retten wollte, mit seinem leben bezahlt. Taufen fanden schon einmal auf der Fähre statt.es waren allerdings drei jungs ;-)
  • Marina Luise 24/06/2019 9:59

    Das klingt spannend und abwechslungsreich! Die konnten bestimmt einiges erzählen - und vielleicht auch, dass es nicht immer leicht ist, sich den ganzen Tag und jahrelang auf der Pelle zu hängen - selbst wenn man sich gut versteht!